Gut informiert: der Baustellenradar

Baustellen sind meist ärgerlich, da man als Autofahrer stets unverhofft auf sie trifft. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, diese Baustellen zu umfahren oder zumindest mehr Reisezeit einzuplanen. In unserem Baustellenradar finden Sie alle Baustellen auf einen Blick.

Baumaßnahme Sanierung Schmutzwasserkanal Peter-Henlein-Straße

Die EWE WASSER GmbH setzt im Auftrage der Stadt Cuxhaven in der nächsten Zeit das Projekt Sanierung Schmutzwasserkanal in der Peter-Henlein Straße um. Dazu wird die Peter-Henlein-Straße komplett gesperrt. Grund hierfür ist, dass der Schmutzwasserkanal erneuert wird und somit dem heutigen Stand der Technik angepasst wird. Der Baustart der Baumaßnahme ist für die 39. Kalenderwoche geplant. Die Maßnahme wird ca. 2 Wochen dauern. Während der Umsetzung dieser Baumaßnahmen wird es leider zu einer verkehrstechnischen Vollsperrung der Peter-Henlein-Straße kommen. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.
 

Was passiert während der Bauzeit mit meinem Schmutzwasser bzw. Regenwasser?

Die Bautätigkeit ist so angelegt, dass unter normalen Umständen während der gesamten Bauzeit das Schmutzwasser und Regenwasser abgeleitet werden kann. Einschränkungen müssen unter normalen Umständen nicht befürchtet werden.
 

Kann ich meinen Parkplatz bzw. Stellplatz für PKW, Motorrad etc. uneingeschränkt nutzen? Wie ist mein Grundstück erreichbar?

Die Grundstücke sind fußläufig zu jeder Zeit erreichbar. Um eine sichere Baustelle vorzufinden, arbeitet der ausführende Baubetrieb mit Absperrungen. Dies bedeutet, dass sicherheitshalber 10 Meter vor der Bautrasse und 10 Meter nach der Bautrasse Absperrungen aufgestellt werden. In diesem Bereich wird ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die Hofauffahrten bzw. Stellplätze direkt im Bereich des Baufeldes sind dann nicht befahrbar bzw. können nicht genutzt werden.
 

Ist sichergestellt, dass Rettungs- und Einsatzkräfte in die Straße einfahren können?

Die Stadt Cuxhaven erteilt der EWE WASSER GmbH eine verkehrsbehördliche Anordnung. Diese Anordnung berücksichtigt den Umstand, dass unter Umständen Einsatz- und Rettungskräfte mit ihren PKW in die Straße fahren können.
 

Was passiert mit meinem Müll? Wie stelle ich die Erreichbarkeit für das Müllfahrzeug sicher?

Der ausführende Baubetrieb wird die Mülltonnen, soweit Sie von Ihnen rechtzeitig an die Straße gestellt werden, an einen zentralen Ort (vermutlich Straßenende) stellen, so dass die Kolleginnen und Kollegen der Müllabfuhr die Tonnen problemlose leeren können. Anschließend werden die Tonnen wieder vor die Häuser gestellt. Um eine Zuordnung der Mülltonne sicherzustellen, bitten wir Sie die Tonnen mit Namen und Hausnummer zu versehen.
 

Sonst noch etwas?

Natürlich wissen wir, dass die Baustelle für Sie als Anwohner eine besondere Herausforderung darstellt. Sollten Sie Fragen oder Anregungen für uns haben, würden wir uns über einen Anruf oder eine E-Mail freuen.
 

Für Ihr Verständnis bedanken wir uns bereits im Vorfeld der Maßnahme.
Falls Sie Fragen zu den Bauarbeiten haben, wenden Sie sich bitte an:
EWE WASSER GmbH
Tel. +49 4721 – 5926-0

Großprojekt HaSI 2

Die EWE WASSER GmbH setzt im Auftrage der Stadt Cuxhaven in der nächsten Zeit das Großprojekt HaSI 2 (Hauptsammler Innenstadt) um. Mit diesem Projekt werden wir eine Entlastung des Regenwasserkanalnetzes sicherstellen. Dazu werden im Bereich der Cuxhavener Innenstadt, in bestimmten Gebieten die Kanäle in ihrer Lage und Dimensionierung neu erschlossen und nach dem heutigen Stand der Technik angepasst.
Der Baustart der Baumaßnahme ist für die 31. Kalenderwoche geplant. Die Maßnahme beginnt in der Deichstraße auf Höhe des Schleusenpriels und setzt sich fort über die Straße Schwarzer Weg und nachfolgend über die Wilhelm-Heidsiek-Straße. Zum Abschluss wird die Konrad-Adenauer-Allee gequert. Während der Umsetzung dieser Baumaßnahmen wird es leider zu verkehrstechnischen Einschränkungen und auch zu einer veränderten Straßenverkehrsführung kommen. Witterungsbedingte Änderungen können Verschiebungen im Terminplan verursachen. Die Arbeiten am Hauptsammler werden mehrere Monate in Anspruch nehmen. Beginnend ab der Kalenderwoche 29 wird eine Bestandsaufnahme der Hausfassaden vorgenommen.

Folgende Zusammenstellung von Informationen soll weitere wichtige Fragen klären:

 

Was passiert während der Bauzeit mit meinem Schmutzwasser bzw. Regenwasser?

Die Bautätigkeit ist so angelegt, dass unter normalen Umständen während der gesamten Bauzeit das Schmutzwasser und Regenwasser abgeleitet werden kann. Einschränkungen müssen unter normalen Umständen nicht befürchtet werden.

Kann ich meinen Parkplatz bzw. Stellplatz für PKW, Motorrad etc. uneingeschränkt nutzen? Wie ist mein Grundstück erreichbar?

Die Grundstücke sind fußläufig zu jeder Zeit erreichbar. Um eine sichere Baustelle vorzufinden, arbeitet der ausführende Baubetrieb mit Absperrungen. Dies bedeutet, dass sicherheitshalber 10 Meter vor der Bautrasse und 10 Meter nach der Bautrasse Absperrungen aufgestellt werden. In diesem Bereich wird ein absolutes Halteverbot eingerichtet werden. Die Hofauffahrten bzw. Stellplätze direkt im Bereich des Baufeldes sind dann nicht befahrbar bzw. können nicht genutzt werden. Mit dem Baufeld bewegt sich das Halteverbot mit, d.h. die bis dato gesperrten Flächen sind dann wieder nutzbar bzw. erreichbar.

Was passiert mit meinem Müll? Wie stelle ich die Erreichbarkeit für das Müllfahrzeug sicher?

Der ausführende Baubetrieb wird die Mülltonnen, soweit Sie von Ihnen rechtzeitig an die Straße gestellt werden, an einen zentralen Ort (vermutlich Straßenende) stellen, so dass die Kollegen der Müllabfuhr die Tonnen problemlose leeren können. Anschließend werden die Tonnen wieder vor die Häuser gestellt. Um eine Zuordnung der Mülltonne sicherzustellen, bitten wir Sie die Tonnen mit Namen und Hausnummer zu versehen.

Wie findet die Dokumentation der Hausfassaden statt? Wozu dient die Dokumentation?

Bevor die Bautätigkeit beginnt, werden wir Fotographien der anliegenden Häuser anfertigen. Die Fotografien werden von öffentlichem Raum aus angefertigt. Die Beweissicherung vor Baubeginn ist eine Erhebung des IST-Zustandes vor dem Start eines Bauvorhabens. Durch die möglichst genaue Erfassung von Sachverhalten trägt sie zur raschen Klärung im Fall von Unklarheiten oder Klärungsfällen (zum Beispiel bei auftretenden Schäden oder Mängeln) bei.

Ist sichergestellt, dass Rettungs- und Einsatzkräfte in die Straße einfahren können?

Die Stadt Cuxhaven erteilt der ausführenden Baufirma eine verkehrsbehördliche Anordnung. Diese Anordnung berücksichtigt den Umstand, dass unter Umständen Einsatz- und Rettungskräfte mit ihren PKW in die Straße fahren können.

Sonst noch etwas?

Natürlich wissen wir, dass die Baustelle für Sie als Anwohner eine besondere Herausforderung darstellt. Daher hoffen wir auf Ihr Verständnis, dass wir im Wohle des Gemeinnutzes bauen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen für uns haben, würden wir uns über einen Anruf oder eine E-Mail freuen.

Für Ihr Verständnis bedanken wir uns bereits im Vorfeld der Maßnahme.
Falls Sie Fragen zu den Bauarbeiten haben, wenden Sie sich bitte an:
EWE WASSER GmbH
Tel. +49 4721 – 5926-0